Saisonende 2025 beim WTS

Am 10. und 11. Oktober herrschte reges Treiben beim Wassersportverein Tegel Süd. Die Boote kamen an Land, eines nach dem anderen, begleitet von Rufen, Lachen und dem leisen Quietschen des neu gestrichenen Trailers. Ein letztes Mal in diesem Jahr glitten die Rümpfe durchs Wasser, bevor sie sicher an Land gehievt wurden – bereit für den Winterschlaf.

Es war keine einfache Saison gewesen. Der Sommer hatte sich launisch gezeigt: zu viel Wind, zu wenig Sonne, und manchmal schien der Regen gar nicht mehr enden zu wollen. Doch das tat der Stimmung im Verein keinen Abbruch. Die gemeinsamen Veranstaltungen, die Grillabende am Steg, das Lachen und die Geschichten nach den Regatten – all das machte die Saison zu etwas Besonderem.

Es war keine einfache Saison gewesen. Der Sommer hatte sich launisch gezeigt: zu viel Wind, zu wenig Sonne, und manchmal schien der Regen gar nicht mehr enden zu wollen. Doch das tat der Stimmung im Verein keinen Abbruch. Die gemeinsamen Veranstaltungen, die Grillabende am Steg, das Lachen und die Geschichten nach den Regatten – all das machte die Saison zu etwas Besonderem.

Am späten Samstagnachmittag, als die Sonne schon tief stand und die letzten Boote festgezurrt waren, blieb man noch einen Moment stehen. Der See lag ruhig, fast zu friedlich, um einfach zu gehen. „Na, so schlecht war’s doch gar nicht“ wurde einstimmig gesagt, – klar, das Wetter hätte besser sein können, aber die Stimmung? Die war immer top.

Und während der Herbstwind über das Gelände zog, war allen klar: Der nächste Sommer würde kommen – und mit ihm das vertraute Klatschen der Wellen gegen die Bootsrümpfe.

Danke an alle fleißgen Helfer und die Verpflegerinnen… 😊

Übernachtungsfahrt 2025

Auch dieses Jahr haben wir wieder eine Übernachtungstour unternommen. Am 19.07. sind wir mit vier Booten gestartet und konnten nach kurzer Wartezeit die Schleuse Spandau auf der Unterhavel passieren. Die Tour führte vorbei an der Badestelle Schildhorn, dem Grunewaldturm, Lindwerder, Schwanenwerder und der Insel Imchen, bis wir gegenüber der Insel Kälberwerder geankert haben, um uns abzukühlen. Dabei konnten wir gut beobachten, wie sich der Kreis vom Stern von Berlin langsam schloss.

Nach dem Badespaß ging es weiter Richtung Kleiner Wannsee, dann über den Pohlesee, den Stölpchensee und den Griebnitzsee bis zur Glienicker Brücke. Nach einem kurzen Stopp sind wir weiter zum Anker- und Übernachtungsplatz am Lehnitzsee gefahren. Den Abend haben wir schön ausklingen lassen, während die Frauen in das Halbfinale der Europameisterschaft aufgestiegen sind.

Am nächsten Morgen haben wir gebadet, gefrühstückt und sind wieder Richtung Heimat aufgebrochen. Nach einem kurzen Halt bei Lindwerder auf der Unterhavel ging es weiter zur Schleuse Spandau, wo wir eine gefühlte Ewigkeit warten mussten – wegen eines Feuerwehrbootes. Es war ein schönes Wochenende, und wir hatten auch ziemlich Glück mit dem Wetter. Das nächste Event steht schon in den Startlöchern: Die WTS Regatta!

Berlin-Tour

Am 05.07.-06.07. war die Devise, ab durch die Mitte. Mit zwei Booten ging es am Nachmittag auf den Tegeler See um zu grillen, zu Baden und um Spaß zu haben. Um 17:00 Uhr sind noch zwei weitere Boote aus dem WTS zur Schleuse an der Zitadelle gekommen um dann über die Spree zum Schlafplatz in der Rummelsburger Bucht zu fahren. Vorher mussten wir nach der Schleuse an der Zitadelle noch die Schleuse Charlottenburg und die Mühlendammschleuse hinter uns lassen. Dann war freie Fahrt, an vielem bekannten Bauten in der Stadt vorbei, unter anderem dem Hauptbahnhof, dem Regierungsviertel, der Museumsinsel bis hin über die Partygegend Jannowitzbrücke zur Elsenbrücke. Auf dem Rummelsburger See wurde geankert, noch ein wenig gefeiert und dann übernachtet.
Am nächsten Tag, nach dem Frühstück, sind wir dann über den Landwehrkanal wieder zum Tegeler See gefahren. Dazu mussten wir die Oberschleuse, die Unterschleuse und die Schleuse Plötzensee durchqueren. Auch hier wieder an Bekannten Ecken von Berlin vorbei, dem Maybachufer, der Admiralsbrücke, am Schleusenkrug und dem Westhafen. Das Wetter hat gut mitgespielt und wir hatten eine Menge Spaß. Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, diese Tour zu fahren. Da waren wir uns alle einig…

Umweltregatta 2025

Es ist wieder soweit gewesen, die erste Regatta im Jahr hat stattgefunden und es waren 7 Boote mit Ihrer Besatzung dabei. Dieses Jahr wurde die Regatta von Burghardt und Katrin (Billy) ausgerichtet. Es war ein schöner Tag, nicht ganz heiß aber ohne Regen. Es wurden schöne Papierrollen verteilt, welche am Rand alle mit der Flamme bearbeitet wurden. Dort drin standen die Aufgaben, die auf dem Wasser erledigt werden mussten. Dazu gab es auch Fragen die mit der Umwelt zu tun haben. Zum Abschluss, als wir wieder in den Hafen rein durften ging es erst einmal an den Gastanleger um dann noch drei Knoten vorzuführen. Das Ganze wurde mit einem schönen Essen und guten Gesprächen abgerundet. Im Durchgängigen ein gelungener Tag. Ein ganz großer Dank an die Ausrichter, dass dieser Tag so schön verlaufen ist.

Anfahren 2025

Es war ein schöner Morgen, als wir im Wassersportverein Tegel-Süd unsere Boote für die Fahrt zur Unterhavel vorbereiteten. Dieses Jahr sind wir in fremden Revier unterwegs. Zwei von uns haben sich entschieden schon ein Tag vorher die Lage bei dem Motor-Yacht-Club Preußen zu erkunden.

Eine wichtige Frage vor der Abfahrt… Ist alles an Board für die Übernachtung bei den Sportsmitgliedern? Ganz wichtig eine warme Decke oder auch mehrere für die folgende frische Nacht die vor uns lag.

Bei guten Wetter trafen wir unterwegs auch auf andere Boote, die wie wir, geschmückt Richtung Schleuse Spandau fuhren. Angekommen am Zielort wurden wir schon herzlich begrüßt von den am Tag zuvor gefahren Mitgliedern und konnten direkt dort am Liegeplatz festmachen.

Nach einer kurzen Stärkung mit Kaffee und Kuchen ging es dann auch gleich zum Anfahren los. Nach gut zwei Stunden kamen wir wieder an und das Fest im Motor-Yacht-Club Preußen konnte beginnen. Als die Dämmerung hereinbrach, fand noch ein kleines Feuerwerk statt. Gut gestärkt ging es dann spät in der Nacht für jeden in die Koje.

Danke an die Veranstalter für ein perfektes Wochenende auf der Havel, voller Abenteuer und Entdeckungen und neuen Bekanntschaften.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.